mit dieser Leidenschaft für das Spiel hat sich Sarah Straube in der Volleyball-Bundesliga als eine der talentiertesten Zuspielerinnen etabliert. Seit ihrem Wechsel zum Dresdner SC durchlief sie eine beeindruckende Entwicklung – von einer vielversprechenden Nachwuchsspielerin zur festen Größe im Team. Ihre präzisen Pässe, ihr Spielverständnis und ihre Nervenstärke haben sie zu einer Schlüsselspielerin gemacht, die nicht nur ihre Mitspielerinnen glänzen lässt, sondern auch selbst mit starken Leistungen überzeugt.
Geboren am 26. April 2002 in Suhl, begann sie ihre Volleyballkarriere beim VfB 91 Suhl, bevor sie 2015 in das Nachwuchszentrum des VC Olympia Dresden wechselte. Dort wurde sie mehrfach deutsche Nachwuchs-Meisterin und spielte ab der Saison 2018/19 für die Zweitbundesligamannschaft des Vereins, deren Kapitänin sie 2019 wurde. Im August 2019 erhielt sie ein Doppelspielrecht für das Bundesligateam des Dresdner SC. Bereits in einem ihrer ersten Bundesligaspiele wurde sie als wertvollste Spielerin ausgezeichnet. Mit dem DSC gewann sie den Pokal gegen den Allianz MTV Stuttgart. Im Juni 2020 unterzeichnete sie einen Dreijahresvertrag beim Dresdner SC und sicherte sich in ihrer ersten Profisaison den deutschen Meistertitel.
In der Saison 2024/25 zeigte sie starke Leistungen, darunter ein Spiel gegen USC Münster, in dem sie als wertvollste Spielerin ausgezeichnet wurde. Neben ihrer Volleyballkarriere studiert Sarah Straube Pädagogik im Fernstudium. Ein großer Traum von Sarah ist es, sich mit der Nationalmannschaft für die Olympischen Spiele 2028 zu qualifizieren.
Wie sorgen deine Teamkollegen dafür, dass das Training Spaß macht?
Am meisten habe ich Spaß, wenn wir neben den intensiven und konzentrierten Übungsphasen auch einfach mal rumalbern können. Das können lustige Sprüche, Bewegungen oder Grimassen sein. Ganz egal, Hauptsache man bringt sich gegenseitig zum Lachen!
Wenn du eine andere Sportart ausüben könntest, welche wäre das?
Ich denke, dass ich Basketball spielen würde. Durch das Zuspieltraining über die Jahre, bin ich es gewohnt auf Körbe zu spielen. Vielleicht hätte ich da auch beim Basketball das gewisse Glück, den ein oder anderen Treffer zu versenken.
Nenne einen Meilenstein, der deine Karriere geprägt hat, go!
Die vielen kleinen Verletzungen, die ich mir im Laufe meiner bisherigen Spielzeit zugezogen habe, haben mich auf alle Fälle geprägt. In den Phasen habe ich umso mehr gemerkt, wie sehr ich diesen Sport liebe.
Mehr als 50 junge Menschen beginnen jedes Jahr ihre Ausbildung im #TeamSachsenEnergie. Ob in der Werkstatt oder im Büro: Überall finden die Azubis modernste Technik und exzellente Ausbildungsbedingungen. Auch deshalb dienen die unternehmenseigenen Ausbildungszentren in Dresden zugleich als Prüfungsstützpunkte der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Der Clou: Bei guten bis sehr guten Leistungen ist eine unbefristete Übernahme der Auszubildenden garantiert.