Dresden, 01. Oktober 2025 – Am kommenden Samstag starten die DSCVOLLEYs in die Volleyball Bundesliga Saison. Zum Auftakt in die Spielzeit 2025/26 bestreitet die Mannschaft von Cheftrainer Alexander Waibl ein Top-Duell, bei dem es beim WT Energiesysteme Supercup um den ersten Titel der Saison geht. Zum Spitzenspiel gegen den SSC Palmberg Schwerin am 4. Oktober 2025 werden die DSCVOLLEYs erstmals auch von ihrer neuen Kapitänin Patricia Nestler angeführt.
Im Rahmen der Saisoneröffnungs-Pressekonferenz blickte Cheftrainer Alexander Waibl nicht nur auf die bevorstehende Saison, sondern lüftete auch das Geheimnis um die diesjährige Kapitänsfrage: Patricia Nestler wird neue Kapitänin und tritt die Nachfolge von Sarah Straube an. An ihrer Seite ernannte Waibl die Diagonalangreiferin Marta Levinska als Co-Kapitänin.
„Für mich ist es etwas ganz Besonderes, in dieser Saison die Kapitänsrolle beim DSC übernehmen zu dürfen. Als ich früher noch Ballrollerin war, habe ich davon geträumt, einmal selbst für diesen Verein aufzulaufen – und dass ich jetzt nicht nur auf dem Feld stehe, sondern auch das Vertrauen bekomme, das Team als Kapitänin zu führen, macht mich unglaublich stolz. Ich sehe es als große Ehre und Verantwortung, diese Rolle zu übernehmen. Mit meiner offenen Art möchte ich neben Alex eine Unterstützung sein, Strukturen mittragen und dem Team Stabilität geben. Gleichzeitig möchte ich dazu beitragen, dass wir gemeinsam in schwierigen Momenten Lösungen finden und unser Potenzial in der Saison entfalten können.“
Levinska freut sich ebenfalls auf die neue Aufgabe: „Ich freue mich auf die Aufgabe Patricia dabei zu helfen, die Teamdynamik zu steuern. Ich kommuniziere viel mit meinen Teamkollegen auf und neben dem Feld, um ein gutes Umfeld zu gewährleisten. Dieses Jahr möchten wir noch besser abschneiden als letztes Jahr und den Meistertitel holen. Außerdem wollen wir in der Champions League gut abschneiden.“
Cheftrainer Alexander Waibl betonte die Bedeutung der Entscheidung: „Patricia ist eine unserer wesentlichen Stützen. Sie kennt den Verein und die Stadt und ist damit ideal, um nach außen wie auch in die Mannschaft hinein die Kultur und Ideale unseres Vereins zu verkörpern. Und wird diese Aufgabe hervorragend ausfüllen. Marta soll Patricia in ihren Aufgaben unterstützen. Sie ist eine unserer erfahrensten Spielerinnen und kann ihre Erfahrungen in die Mannschaft mit einbringen und auf dem Feld die Verantwortung tragen, die ihr als Diagonalangreiferin ohnehin obliegt.“
Spitzenspiel gleich zum Auftakt
Am Samstag, 4. Oktober, erwarten Kapitänin Patricia Nestler & Co. gleich den ersten Höhepunkt mit dem Top-Duell gegen den SSC Palmberg Schwerin. Mit dem Heimvorteil im Rücken treffen die DSCVOLLEYs als amtierender Pokalsieger beim WT Energiesysteme Supercup auf den amtierenden Deutschen Meister aus Schwerin. Die Mannschaft und Volleyball Deutschland erwartet ein Volleyball-Highlight der Extraklasse und eine rappelvolle Margon Arena. Schon jetzt sind 95 Prozent der Tickets verkauft. Die Fans können sich also auf ein ausverkauftes Haus und eine großartige Stimmung freuen.
„Schwerin geht sicherlich leicht favorisiert in den Supercup, da sie vier Spielerinnen ihrer letzten Meister-Starting-Six zur Verfügung haben und dadurch sehr viel Stabilität. Dies wird ergänzt durch Spielerinnen, die den ganzen Sommer zusammen in der holländischen Nationalmannschaft trainiert haben, sodass wir eine sehr kompakte, fertige Schweriner Mannschaft erwarten, was ihnen, wie immer, in diesem frühen Stadium der Saison helfen kann. Nichtsdestotrotz glauben wir, dass wir über die Fähigkeiten verfügen, den Supercup zu gewinnen. Wenn es uns gelingt, die Zuschauer mit ins Spiel zu bringen und die Margon Arena in einen Hexenkessel zu verwandeln, dann steigen unsere Chancen enorm“, blickt Cheftrainer Alexander Waibl auf das Wochenende
Das Spitzenspiel beginnt um 17.15 Uhr in der Margon Arena und wird live im Free-TV bei SPORT1 und im Livestream bei www.dyn.sport übertragen. Auch abseits des Spielfeldes ist ein echtes Volleyball-Fest zu erwarten. Gemeinsam mit dem Supercup Namingright-Partner WT Energiesysteme und weiteren Partneraktionen warten auf alle Besucher verschiedene Aktions- und Promotionsflächen. Auch während der Satzpausen können sich alle Fals auf einmaliges Eventfeeling freuen. Mit der bekannten T-Shirtkanone gibt es limitierte Eventshirts und die neue Kiss Cam sorgt zusätzlich für Unterhaltung.
Restkarten sind in allen bekannten Vorverkaufsstellen und im DSCVOLLEY Ticketonlineshop verfügbar.
Mit einer neuen Kapitänin, klaren Ambitionen und einer leidenschaftlichen Fanbasis im Rücken starten die DSCVOLLEYs selbstbewusst in die Saison 2025/26.