Erfolge & Geschichte
Geschichte
Die Erfolgsgeschichte von DSCVOLLEY – seit 1990 auf Top-Niveau
Mit der Gründung der Volleyball-Abteilung des Dresdner SC im Jahr 1990 legte der Verein den Grundstein für eine beeindruckende Erfolgsstory – national wie international. Seitdem steht Dresden für Spitzenvolleyball: In der 1. Bundesliga und regelmäßig auch auf der europäischen Bühne. Dieser Weg nach oben war nur möglich durch kontinuierliche Aufbauarbeit – und durch die starke Unterstützung von durchgängig über 120 Sponsoren und Partnern, die den Club über die Jahre begleitet haben. Auch in Sachen Fan-Unterstützung spielt der DSC ganz vorne mit: Seit einigen Jahren ist der Verein Spitzenreiter in der Zuschauerstatistik der 1. Bundesliga der Frauen. Ein Highlight: Zuletzt strömten in der Saison 2024/25 im Schnitt über 2.700 Fans zu jedem Heimspiel – Vereinsrekord!
National: Rekorde, Titel, Gänsehautmomente
6x Deutscher Meister – 7x Pokalsieger – unzählige Highlights.
Der Durchbruch in die 1. Bundesliga gelang den DSCVOLLEYs in der Saison 1996/1997. Und sie machten schnell klar, dass sie nicht nur zum Mitspielen gekommen waren: Schon 1998/1999 holte das Team das erste Double – Deutscher Meister und DVV-Pokalsieger!
Danach folgten weitere Meilensteine:
🏆 2002 – Pokalsieg #2
🏆 2007 – Meistertitel #2
🏆 2010 – Pokalsieg #3
Die Erfolgswelle riss nicht ab:
2014 und 2015 wurden die Meistertitel #3 und #4 eingetütet, 2016 das zweite Double und 2018 ein weiterer Pokalsieg – diesmal in der Mannheimer SAP Arena.
Unvergessen bleibt das packende Pokalfinale 2020 gegen Allianz MTV Stuttgart – ein echter Volleyball-Krimi, den der DSC mit seinem sechsten Pokalsieg krönte. Nur ein Jahr später folgte das nächste Highlight: der sechste Meistertitel – erneut gegen den Rivalen aus Stuttgart. Infolgedessen konnte man sich zur Saisoneröffnung 2021/22 erstmalig den VBL-Supercup sichern.
Als „Krönung“ einer herausragenden Saison 2024/25 sicherten sich der DSC zum 10-jährigen Jubiläum der SAP Arena als Austragungsort des DVV-Pokalfinals den den Pokaltitel #7, und sicherte sich mit dem Einzug in das Meisterschaftsfinale eine erneute Qualifikation für die CEV Champions League. Am 04. Oktober bezwang der DSC im ewigen Duell gegen den SSC Palmberg Schwerin den WT Energiesystem Supercup und somit den 2. in der Vereinsgeschichte.
Mit dieser Bilanz zählen die DSCVOLLEYs ohne Zweifel zu den erfolgreichsten Volleyball-Teams Deutschlands.
International: Europacup-Sieger und Champions-League-Duelle
2007/08 schafften es die DSC-Frauen im Challenge Cup aufs Podest – Platz 3! Zwei Jahre später setzten sie noch einen drauf: 2010 holten sie vor ausverkaufter Halle in Dresden den Titel im GM Capital Challenge Cup – gegen Asterix Kieldrecht aus Belgien. Ein europäischer Gänsehautmoment.
Auch in der Champions League hat sich der DSC einen Namen gemacht. Highlights der letzten Jahre:
-
2011/12: Auswärtssieg in Mulhouse
-
2012/13: Heimsiege gegen Dabrowa Gornicza & Azerrail Baku, Punktgewinn bei Eczacibasi Istanbul
-
2014/15: Zwei Siege gegen Béziers (Champions League), zwei gegen Khimik Yuzhny (CEV-Cup), spektakulärer 3:2-Erfolg in Jekaterinburg
-
2015/16: Playoff-Einzug in der Champions League – Top 8 in Europa!
-
2021/22: Rückkehr in die Königsklasse, 9 Punkte in der Gruppenphase – als Dritter ausgeschieden, aber stark aufgetreten
Zukunft: Leidenschaft, Leistung, Nachwuchs
Stillstand? Gibt’s beim DSC nicht.
Verein, Management, Trainerteam und Spielerinnen arbeiten Tag für Tag daran, sportlich wie wirtschaftlich weiter voranzukommen – mit klarer Vision und starken Werten.
Ein zentraler Baustein: der Bundesstützpunkt VC Olympia Dresden. Hier wächst der Volleyball-Nachwuchs von morgen heran. Der „Dresdner Weg“ setzt bewusst auf junge Talente – mit dem Ziel, sie in die 1. Mannschaft zu integrieren.
Das ist mehr als ein sportlicher Plan – es ist ein Bekenntnis zur Region, zu den Fans, zur Gemeinschaft.
Ein echtes Wir-Gefühl – und ein Versprechen für die Zukunft.



