Dresden, 22. August 2025. Dyn erweitert zur neuen Saison das eigene Angebot und sendet ab sofort auch über den frei empfangbaren Sender Dyn Sport Mix beliebte Hintergrundformate und spannenden Livesport. Es handelt sich dabei um einen sogenannten FAST-Channel („Free Ad- supported Streaming TV“), also einen kostenfreien, linearen und werbefinanzierten Kanal. Dieser ist ab sofort im Online-Stream bei Amazon Prime Video, Zattoo, Joyn und Pluto TV zu sehen. In Kürze folgt zusätzlich die Ausstrahlung via Satellit über ASTRA. Der Sender bietet einem noch breiteren Publikum den Zugang zu den Dyn Sportarten. Nachdem Dyn zuletzt seine zweite Saison seit Sendestart erfolgreich abgeschlossen hat (zur Pressemitteilung), folgt durch Dyn Sport Mix nun ein weiterer Entwicklungsschritt.
Redaktionelles Angebot bildet alle Sportarten ab
Fans von Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis und Hockey haben die Möglichkeit, verschiedene Inhalte aus ihren Lieblingssportarten zu sehen. So werden beliebte Formate wie „Kretzsche & Schmiso“ auch bei Dyn Sport Mix Einblicke hinter die Kulissen der Welt des Sports geben. Zudem enthält das Programm Spiele aus jeder der Dyn Sportarten im Re-Live und Highlight-Zusammenschnitte. Regelmäßig werden zusätzlich Livespiele aus allen fünf Sportarten zu sehen sein. Eines der ersten Live-Highlights bei Dyn Sport Mix wird der Auftritt des amtierenden Handball-Meisters Füchse Berlin am ersten Spieltag gegen den Bergischen HC.
Die ersten fünf Live-Spiele bei Dyn Sport Mix (Sendestart jeweils 15 Minuten früher):
- August 2025, 19.00 Uhr: Tischtennis Bundesliga | TTF Liebherr Ochsenhausen – BV Borussia Dortmund
- August 2025, 19.30 Uhr: 2. Handball-Bundesliga | HC Elbflorenz Dresden – SG BBM Bietigheim
- August 2025, 15.00 Uhr: DAIKIN Handball-Bundesliga | Füchse Berlin – Bergischer HC
- September 2025, 20.00 Uhr: DAIKIN Handball-Bundesliga | HSV Hamburg – TSV Hannover-Burgdorf
- September, 18.30 Uhr: Tischtennis Bundesliga | Borussia Düsseldorf – SV Werder Bremen
Auch Live-Spiele aus den weiteren Dyn-Sportarten Basketball, Hockey und Volleyball sehen Fans bei Dyn Sport Mix. Beispielsweise wird die erste dort gezeigte Begegnung der easyCredit Basketball-Bundesliga die Partie zwischen ratiopharm Ulm und den NINERS Chemnitz am ersten Spieltag (28. September 2025, 16.30 Uhr) sein.
Andreas Heyden, CEO bei Dyn: „Wir wollen die Aufmerksamkeit und die Reichweite für unsere Sportarten steigern. Seit dem Sendestart vor zwei Jahren beschäftigen wir uns stets damit, wie wir den Zugang zu den Dyn Sportarten möglichst einfach gestalten. Ein frei empfangbarer Sender hilft uns bei dieser Zielsetzung. Auch Sportfans, die bisher wenig Kontaktpunkte mit unseren Sportarten haben, können so ohne Hürde von unserem breiten Sportangebot profitieren. Deshalb ist es uns wichtig, dass die Inhalte dort dem Qualitätsstandard bei Dyn entsprechen und wir ein breites redaktionelles Angebot machen.“
Reichweitenstarke Partner beim Start dabei
Zum Start können Sportfans den Channel online über Amazon Prime Video, Zattoo, Joyn und Pluto TV sehen. Dabei steht der Sender mobil, auf dem Tablet, im Browser und auf dem Smart-TV zur Verfügung. Sportfans haben zudem in Kürze die Möglichkeit, Dyn Sport Mix kostenfrei via Satellit über ASTRA zu empfangen.
Max Ehrhardt, Chief Revenue & Marketing Officer: „Mit Dyn Sport Mix bieten wir erstmals ein neues lineares Produkt an, das sich gezielt an Fans, Endkundinnen und Endkunden sowie Werbepartner richtet. Unser Ziel ist es, damit unser ohnehin hochattraktives Angebot für den Werbemarkt weiter auszubauen und neue, spannende Touchpoints zu schaffen. Wir haben in den Gesprächen mit potenziellen Partnern äußerst positives Feedback zu unserem geplanten Sender erhalten und konnten daher in den vergangenen Wochen schnell relevante Kooperationen schließen. Dyn Sport Mix kombiniert hochwertige Live-Inhalte mit innovativen Werbeformaten und bietet damit ein starkes Umfeld für Marken, die sich authentisch im Sport positionieren möchten.“
Über das Programm des neuen Kanals wird Dyn Sportfans fortlaufend unter anderem über seine Social-Media-Kanäle informieren.
Über Dyn Media
Dyn Media schafft für Millionen von Sportfans in Deutschland ein mediales Zuhause. Mit hochwertigen Produktionsstandards, kreativen redaktionellen Formaten und intensiver Marketingunterstützung steigert die Streaming-Plattform die Wahrnehmung und Wertschätzung von Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis und Hockey. Dyn wurde mit einem SportsPro OTT Award 2024 in der Kategorie “Best new Platform” ausgezeichnet. Dyn Media hält ein vielfältiges Rechteportfolio, das nationale und internationale Wettbewerbe von Frauen und Männer umfasst. Pro Saison überträgt Dyn mehr als 3.000 Live-Spiele. Das vollständige Angebot steht den Fans live und auf Abruf in einem Dyn Abo über Webbrowser, App und Smart-TV zur Verfügung.
Dyn Move Your Sport
Dyn hat sich zum Ziel gesetzt, die positiven Werte des Sports wie Teamgeist, Solidarität und Fairness in die Gesellschaft zu tragen, denn in keinem anderen Bereich werden diese so unmittelbar vermittelt. Move Your Sport ist eine Initiative der Dyn Media GmbH und wird gemeinsam mit den Partnerligen aktiviert und umgesetzt.