Viel Zeit bleibt den DSCVOLLEYs nicht, die Wunden nach der klaren Niederlage in Stuttgart zu lecken. Nur drei Tage danach wartet der nächste harte Brocken auf die Schützlinge von Alexander Waibl. An diesem Sonnabend (17.15 Uhr/live bei Sport1/Dyn) empfangen die Dresdnerinnen in der heimischen Margon Arena den SSC PALMBERG Schwerin zum hochkarätigen Ostderby. Zugleich ist es die Neuauflage des Supercups vor vier Wochen, als sich die DSC-Mädels an gleicher Stelle den deutschen Meister mit 3:1 bezwingen konnten.

Diesmal geht es nun um Punkte in der Bundesliga. Und da wollen die Gastgeberinnen vor der Heimkulisse möglichst schnell in die Erfolgsspur zurück.

„Natürlich beschert uns der Spielplan die Highlight-Partien ziemlich zeitig. Aber gerade wir, als Mannschaft mit vielen jungen Spielerinnen brauchen solche Spiele wie in Stuttgart, um daran zu wachsen und uns weiterzuentwickeln. Wir können daraus viel lernen“, weiß der erfahrene Coach, der trotz der klaren Niederlage sagt: „Ich bin mit dem Spiel absolut im Reinen. Und ich denke, auch unsere Spielerinnen können gut damit umgehen und blicken schon wieder konstruktiv nach vorn“, ist der 57-Jährige überzeugt und fügt hinzu: „Ich freue mich, dass wir so schnell wieder spielen und versuchen können, einiges aus Stuttgart mitzunehmen und besser zu lösen.“

Der Sieg im Supercup spielt für den DSC-Coach jetzt „keine Rolle mehr“. Die Schwerinerinnen konnten nach dieser Niederlage in Dresden und jener im ersten Liga-Spiel in Münster inzwischen drei Siege in Folge feiern. „Es wird ein offenes, ein neues Match. Natürlich verfügt auch der Meister über eine sehr tief besetzte Mannschaft. Das wird für uns eine erneute Herausforderung. Ich glaube aber, dass sie, ebenso wie wir, noch ziemlich am Anfang ihrer Entwicklung stehen“ schätzt Waibl ein.

Dabei baut er auch diesmal auf die tolle Heimkulisse, die seine Mannschaft bisher in dieser Saison lautstark unterstützt hat: „Ich denke, dass wir daheim mit unseren Fans im Rücken noch ein Stück besser sind als auswärts.“ Deshalb hofft der Coach, dass seine junge Truppe die schwere englische Woche erfolgreich abschließen kann.