Erstliga-Volleyballerinnen vermitteln Tipps rund um Techniken und Taktik 

Baggern und Schmettern mit den Volleyball-Damen des Dresdner SC – diese Möglichkeit haben im Rahmen der ENSO-Tour „Unterwegs in der Region “ in der Saison 2012/2013 insgesamt fünf ostsächsische Schulen. Am Mittwoch, 27. Februar werden DSC-Cheftrainer Alexander Wabil, Co-Trainer Ulrich Rath sowie die Spielerinnen Anne Matthes, Laura Heyrman und Kerstin Tzscherlich von 14.10 bis 15.40 Uhr zu Gast in der Mittelschule Schmiedeberg (Mittelschule Schmiedeberg, Lutherplatz 24c, 01762 Schmiedeberg) sein und dort ein gemeinsames Training mit den Schülerinnen und Schülern durchführen.

„Im Rahmen unserer Partnerschaft mit den DSC-Damen gehen wir die ENSO-Tour bereits zum dritten Mal an. In dieser Saison waren erstmals ostsächsische Schulen zur Bewerbung aufgerufen“, sagt Ines Gliesche, verantwortlich für das Sportsponsoring bei der ENSO Energie Sachsen Ost AG.

In den kommenden Wochen wird der amtierende Deutsche Vizemeister und einzige sächsische Champions League-Teilnehmer aus Dresden auch die Ludwig-Renn-Mittelschule Stolpen (06.03.2013), das Humboldt-Gymnasium Radeberg (19.03.2013), das Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium Großröhrsdorf (22.05.2013) sowie die Mittelschule Strehla (29.05.2013) besuchen.

„Wir freuen uns darauf, den Nachwuchssportlern den einen oder anderen Tipp geben zu können und in diesem Zusammenhang natürlich auch Werbung für den Volleyball zu machen“, sagt DSC-Trainer Alexander Waibl.

Geschäftsführerin Sandra Zimmermann fügt hinzu: „Wir wollen zum einen unsere Sportart bekannter machen, aber insbesondere auch das Interesse des Nachwuchses wecken. Vielleicht entdecken wir ja auf diesem Weg auch das ein oder andere Talent, denn die Schulen zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit ihren Volleyball-Mannschaften bei ‚Jugend trainiert für Olympia‘ teilnehmen und also keine Anfänger sind.“ Neben dem Training wartet auf die Gewinnerschulen in den kommenden Wochen auch der Besuch eines Heimspiels der DSC-Volleyballerinnen in der Margon Arena.