Dresden, 05. Mai 2025 – Ein großer Moment für den sächsischen Volleyball: Im Rahmen eines feierlichen Empfangs in der Sächsischen Staatskanzlei wurden am heutigen Montag die sportlichen Erfolge der DSCVOLLEYs gewürdigt.
Krönender Abschluss einer starken Saison
Die Spielerinnen des DSCVOLLEY wurden für ihre herausragende Saison 2024/25 geehrt, in der sie den DVV-Pokal gewinnen und sich den Vizemeistertitel sichern konnten. Der aktuelle Kader, das Trainerteam, die Partner und Vorstandsvorsitzenden des Vereins sowie Geschäftsführerin Sandra Zimmermann waren zum Empfang in die Staatskanzlei eingeladen. Ministerpräsident Michael Kretschmer und der Sächsische Staatsminister des Innern, Armin Schuster, zeigten sich beeindruckt von der Leistung des Teams:
„Was das Team in dieser Saison erreicht hat, ist bemerkenswert. Ganz Sachsen hat mitgefiebert. Wir als Staatsregierung würdigen mit diesem Empfang die großartige Leistung des Vereins und auch die große Charakterleistung, die jede Spielerin erbracht hat. Ihr zeigt, dass Teamgeist, harte Arbeit und Leidenschaft im Sport zu großem Erfolg führen und seid ein Vorbild für viele Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler“, so Kretschmer.
Dank und Wertschätzung für das Erreichte
Auch DSCVOLLEY-Geschäftsführerin Sandra Zimmermann fand anerkennende Worte: „Diese Saison hat gezeigt, wozu wir gemeinsam fähig sind – getragen von der Unterstützung unserer Fans, Partner und Freunde. Wir sind stolz darauf, Dresden und Sachsen als einzige sächsische Frauenmannschaft in der 1. Bundesliga sowie international vertreten zu dürfen und danken Allen, die an unserem Weg beteiligt waren.“
Hubert Körner, Vorstandsvorsitzender der Abteilung Volleyball des Dresdner SC, richtete Worte der Ankerkennung und des Dankes an die Teilnehmenden: „Dieser Termin ist für die Spielerinnen und auch für uns ein besonderer. Die DSCVOLLEYs bestehen aus Spielerinnen aus 8 Nationen, die unter der Führung von Alex Waibl und mit einem harmonischen Miteinander in dieser Saison großartiges geleistet haben. Neben dem Dank an die Spielerinnen und das Trainerteam gilt auch den Fans ein großer Dank, die jedes Heimspiel besonders gemacht haben. Wir konnten in dieser Saison einen Zuschauerschnitt von 2.700 Personen erreichen.“
Hoffnung auf Fortschritte bei der Margon-Arena
Die mögliche Sanierung der Margon Arena wurde im Rahmen des Empfangs ebenfalls thematisiert. Ministerpräsident Kretschmer signalisierte, dass die Leistungen der DSCVOLLEYs nicht nur sportlich, sondern auch politisch ein starkes Zeichen seien:
„Im politischen Raum wird der Erfolg dieser Mannschaft genauso gesehen wie im gesellschaftlichen. Ein Team, das auf diesem Niveau agiert und Sachsen so erfolgreich vertritt, verdient bestmögliche Bedingungen. Es ist unser gemeinsames Ziel, die Voraussetzungen zu schaffen, damit dieser Erfolg auch in Zukunft möglich bleibt – die Sporthalle sollte dringend saniert werden.“
Auch DSCVOLLEY-Vorstandsvorsitzender Hubert Körner blickt zuversichtlich auf die Sanierungspläne: „Mit diesem Empfang verbinden wir auch die Unterstützung beim Umbau der Margon Arena. Wir wünschen der Staatsregierung bei der Verfügung über den Haushalt ein glückliches Händchen, und würden uns sehr freuen, wenn etwas zur Unterstützung der DSCVOLLEYs zur Verfügung stünde.“
Ein Moment des Rückblicks und der Anerkennung
Trotz bevorstehender personeller Veränderungen im Team war der Empfang in der Staatskanzlei ein bewegender Moment der Anerkennung und des gemeinsamen Rückblicks. Die Erinnerungen an diese außergewöhnliche Spielzeit und die damit verbundenen Erfolge bleiben für Spielerinnen, Verantwortliche, Partner und Fans unvergessen.